ABUS Secvest Funkalarmanlage FUAA50000
Wieder einmal hat sich ABUS selbst übertroffen.
Die wohl erfolgreichste Alarmanlage, die ABUS Secvest, wurde völlig überarbeitet und präsentiert sich als ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage mit einem zeitgerechten Design. Alle Funktionen lassen sich per Touchdisplay steuern. Die Secvest Touch ist nur bei zertifizierten Secvest Kompetenzpartnern erhältlich. Die ABUS Secvest Funkalarmanlage FUAA50000 ist die technische Weiterentwicklung der bekannten und erfolgreichen Abus Secvest 2Way.
Die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage ist ideal zum Nachrüsten von bestehenden Bauten, einfach einzubauen und intuitiv in der Bedienung. Bei dieser einzigartigen Funkalarmanlage setzen mechatronischen Komponenten einem Eindringling einen Widerstand von bis zu einer Tonne entgegen, während von den elektronischen Komponenten gleichzeitig ein Alarm ausgelöst wird.

Die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage für eilige Leser
- Die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage hat eine moderne, intuitiv zu bedienende Touch-Oberfläche.
- Sie alarmiert nicht erst, wenn Einbrecher schon im Hause sind, sondern bereits beim Versuch.
- Die Funkalarmanlage schützt vor Einbruch, vor Feuer, Wasser und im persönlichen Notfall.
- Die Videoüberwachung ist in die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage nahtlos integrierbar, auch mehrere Kameras können dabei verwendet werden.
- Sie ist per App und im Webbrowser bedienbar.
- Die Secvest Touch bietet zuverlässige Überwachung, denn sie detektiert Einbruchsversuche auch ohne vorherige Aktivierung.
- Bei Gebäudevergrößerungen oder wenn sich Ihr Sicherheitsbedürfnis ändert, kann die Secvest Touch jederzeit durch weitere Komponenten vergrößert werden.
- Für Maßnahmen zum Einbruchschutz gibt es staatlichen Zuschuss.
Für wen ist die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage geeignet?
Die ABUS Secvest Touch Funkalarmanlage lässt sich in einer Privatwohnung ebenso wie auf Firmengeländen oder in Büros einsetzen. Im privaten Bereich schützt die Secvest FUAA50000 Ihr Hab und Gut zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Beispielsweise können mit ihr vier verschiedene Parteien im Haus die ABUS Secvest nutzen, denn sie bietet unabhängige Scharfschaltbereiche. Somit eignet sich diese Funk-Alarmanlage ebenso für Ihr Eigenheim wie für Ihre Etagenwohnung. Gerade in der Mietwohnung ist sie die ideale Sicherheitslösung, da keine Kabel verlegt werden müssen.
Auch im gewerblichen Bereich ist die ABUS Secvest die ideale Alarmanlage. In Ihrem Ladengeschäft sorgt sie dafür, dass aktiv Alarm geschlagen wird, sollte jemand einbrechen. Hier bietet sich eine Kombination mit der ABUS Funk-Fenstersicherung an.
Auch im laufenden Geschäftsbetrieb kann sie für Sicherheit sorgen, denn mit dem Überfalltaster kann schnell und unauffällig Alarm geschlagen werden.
Für größere Unternehmen können bis zu 50 Benutzer angelegt werden, die die ABUS Secvest bedienen können. Sie behalten dabei jedoch die volle Kontrolle über das Alarmsystem. Der Ereignisspeicher zeigt Ihnen an, wer gerade die Zentrale aktiviert hat oder welcher Melder angeschlagen hat. So können Sie sich sicher sein, dass wichtige Verträge, Unternehmensdaten oder Bargeld jederzeit abgesichert sind.
ABUS Secvest FUAA50000 mit modernster Funktechnologie für Ihre Sicherheit
Die Secvest FUAA50000 Alarmanlage verwendet zur Kommunikation eine sichere Funk-Verbindung. Die Alarmanlagen von ABUS arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, die eine Sabotage zu gut wie unmöglich machen. Dabei werden die Daten über eine eigens für das Sicherheitssystem reservierte Frequenz übertragen und so kann die ABUS Secvest nicht von Mobiltelefonen oder Radiowellen gestört werden. Das Signal ist dabei mehrfach verschlüsselt. Da sich der Sender in regelmäßigen Abständen beim Empfänger meldet, ist so zusätzlich für eine sichere Funkübertragung gesorgt.
Ein weiterer Vorteil bei der Funkübertragung der Secvest ist auch, dass sich so die Alarmanlage schnell installieren lässt und keine Kabel gezogen werden müssen. Da das Nachrüsten mit mechanischen Sicherheitsprodukten jederzeit möglich ist, kann das Alarmsystem flexibel ausgebaut werden und Sie profitieren von noch mehr Sicherheit. Auch im Falle eines Umzugs ist die ABUS Secvest äußerst praktisch, denn die Funk-Komponenten können einfach abmontiert und mitgenommen werden.
Die Secvest schützt, egal in welcher Lage
Die Secvest ist mehr als eine Alarmanlage. Während eine normale Funkalarmanlage Einbrecher abschrecken und Bewohner schützen soll, bietet die Secvest zusätzlichen Schutz vor Feuer, Wasser und im Notfall. Das moderne Design lässt sich in jedem Wohnumfeld problemlos integrieren.
Außenhautsicherung und Innenraumsicherung
Bei der Außenhautsicherung löst die ABUS Secvest den Alarm aus, bevor der Einbrecher im Haus ist. Dabei werden alle Zugänge wie Haustüren, Kellereingänge und Fenster überwacht.
Die Innenhautsicherung dient dazu, alle Bereiche zu überwachen, die der Einbrecher durchqueren muss. Die ABUS Secvest kombiniert beides miteinander, Außenhautsicherung und Innenraumsicherung, und vereint die Vorteile beider Methoden.
Wie kann die ABUS Secvest im Brandfall schützen?
Die Zentrale lässt sich mit Funk-Rauchmeldern vernetzen. Auch wenn die ABUS Secvest unscharf gestellt ist, werden dennoch die Funk-Rauchmelder überwacht. Im Ernstfall schlägt dabei unabhängig vom Brandort jeder Melder im Haus Alarm und meldet den Brand automatisch an eine Notrufleitstelle. Somit bietet die Secvest maximale Vorwarnzeit und besten Schutz für Ihr Leben und Ihren Besitz.
Wie werden Sie bei einem Wassereinbruch geschützt?
Die ABUS Secvest kann Sie per Telefon informieren, wenn in Ihrem Objekt Wasser eintritt. Dabei ist der Melder mit einem Wasserfühler kombiniert, der auslöst, sobald er mit Wasser in Kontakt kommt oder auch wenn irgendwo der Wasserstand zu sinken anfängt.
Was kann die ABUS Secvest im Notfall?
Wenn ein Notfall eintritt, muss schnellstmöglich für Hilfe gesorgt werden. Gerade bei einem Überfall oder einem medizinischen Notfall kann es auf jede Sekunde ankommen. Mit einem Notrufsender, Überfallsender oder Überfalltaster kann schnell und unkompliziert über die Secvest Hilfe angefordert werden. Die Sender können dabei an einer Halskordel, am Gürtel oder Armband überall mitgenommen werden. So kann im Notfall schnellstmöglich Hilfe gerufen werden.
Melder für die Secvest Touch FUAA50500
Mit diesen Meldern werden Sie frühzeitig vor Gefahren informiert und können zeitgerecht reagieren. Da die Melder für die Secvest Touch per Funk kommunizieren, können sie ohne großen Aufwand und ohne zu stemmen installiert werden. Für die Secvest Touch FUAA50500 sind unterschiedliche Melder erhältlich, die Sie zuverlässig warnen. In der Secvest Touch FUAA50500 lassen sich folgende Melder integrieren:
- Bewegungsmelder
- Bewegungsmelder PET
- Erschütterungsmelder
- Glasbruchmelder
- Öffnungsmelder
- Mini-Öffnungsmelder
- Rauchwarnmelder
- Wassermelder
Erweitern Sie Ihre Secvest nach Ihren Bedürfnissen
Für die ABUS Secvest Funk-Alarmanlage gibt es eine Reihe von Modulen, die optional einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können. Durch die vielen Möglichkeiten, die die Secvest bietet, haben Sie mit ihr nicht nur eine Alarmanlage, sondern eine komplette Gefahrenmeldeanlage. Die Secvest bietet mit den optionalen Meldern einen umfassenden Schutz vor Gefahren, die von Feuer oder Wasser ausgehen bis hin zum persönlichen Notrufsystem.
Mechatronische Sicherheit mit der Secvest Alarmanlage
Die ABUS Secvest verbindet die Vorteile von Mechanik mit Elektronik
Sie fragen sich, was an der mechatronischen Sicherheitstechnik von ABUS einzigartig und äußerst effektiv ist? Hier erfahren Sie die Einzelheiten zur Mechatronik.
Was bedeutet Mechatronik?
Einerseits ist eine Definition für die Mechatronik das „synergetische Zusammenwirken der Fachdisziplinen Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau beim Entwurf und der Herstellung industrieller Erzeugnisse sowie bei der Prozessgestaltung“.
Andererseits ist Mechatronik ein sogenanntes Kofferwort, das sich aus Mechanik und Elektronik zusammensetzt. Und genau dies sind die mechatronischen Produkte von ABUS auch, sie sind eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik. Genauer gesagt versteht ABUS unter dem Begriff Mechatronik folgendes: „Unter Mechatronik verstehen wir Sicherheitskomponenten der ABUS Funkalarmanlagen, die robuste mechanische Sicherheit mit modernster Funk-Alarmtechnik kombinieren.“
Die verschiedenen Arten der Objektsicherung
- Mechanische Absicherung: Wenn ein Objekt rein mechanisch abgesichert ist, kann es zwar in einem gewissen Umfang geschützt werden, aber Sie oder Einsatzkräfte werden über den Einbruchsversuch nicht informiert.
- Absicherung mit einer Alarmanlage: Falls eine Alarmanlage vorhanden ist, werden Sie oder Einsatzkräfte zwar informiert, aber dem Einbrecher wird bei fehlender mechanischer Einbruchsicherung kaum Widerstand entgegengesetzt.
- Mechatronische Absicherung: ABUS hat sich diesem Problem gestellt und mechatronische Lösungen entwickelt: Detektion des Einbruchsversuchs, mechanischer Schutz vor Einbruch und Alarmierung.
Komponenten einer mechatronischen Schließanlage
Eine mechatronische Schließanlage besteht aus einer mechanischen und einer elektronischen Komponente. Während die mechanischen Komponenten wie Funk-Fenstergriffe, Funk-Fensterstangenschlösser oder Funk-Tür-Zusatzschlösser dem Einbrecher mechanischen Widerstand entgegensetzen, löst die Alarmzentrale per Funk, noch bevor der Täter in Ihr Objekt eindringen kann, eine Alarmreaktion aus. Der mechanische Druckwiderstand der Tür- und Fenstersicherungen von ABUS beträgt über eine Tonne. Da Täter um nicht entdeckt zu werden nach drei Minuten einen Einbruchsversuch aufgeben, bleibt es meist bei einem Versuch und der Täter wendet sich lohnenderen Objekten zu.
Die Basis der mechatronischen Melder sind die mechanischen Fenster- und Türsicherungen. Die mechatronischen Melder der Sequest erkennen, im Gegensatz zu einer klassischen Außenhautabsicherung ohne externe Verschlusszone, ob Türen und Fenster nur angelehnt oder geschlossen sind.
Die Sequest Alarmanlage lässt sich nur aktivieren, wenn alle Zonen planmäßig verschlossen sind.
Verschiedene Melder zur Außenhautabsicherung
Die mechatronischen Melder der Sequest erkennen den Unterschied zwischen alltäglichen Erschütterungen wie einem Gewitterdonner und einem aktiven Einbruchsversuch. Auf diese Art werden Fehlalarme weitgehend vermieden. Die mechatronischen Melder von ABUS bieten durch die Verbindung von Stahlriegeln mit Elektronik doppelte Sicherheit. Die Fenster-und Tür-Zusatzschlösser verbinden die elektronische Detektion mit mechanischem Schutz. Die Stahlriegel der Sicherungen setzen einem Einbrecher einen Druckwiderstand von bis zu 1 t entgegen. Zeitgleich alarmieren bei einem Einbruchsversuch die Melder die Secvest Touch Zentrale.
Mechatronik bedeutet, dass zur intelligenten Alarmierung noch eine mechanische Grundsicherung dazukommt. Dieses weltweit einzigartige System der Secvest meldet einen Einbruch nicht frühzeitig, sondern verhindert ihn sogar aktiv.
Zur ABUS Mechatronik gehören mechanische und massive Tür- und Fenstersicherungen mit intelligenter Elektronik. Falls ein Einbrecher versucht, in ihr Objekt zu gelangen passieren zwei Dinge: Während die Krafteinwirkung den Alarm auslöst, müssen Einbrecher einen Druckwiderstand von etwa 1 t überwinden.
Mit den Meldern der Sequest Funkalalarmanlage kann die Außenhaut eines Gebäudes effektiv abgesichert werden.
Zur Verfügung stehen hier verschiedene mechatronische Funk-Melder:
- Der Funk-Fenstergriff kann eine mechatronische Alternative für einen Öffnungsmelder sein. Er schützt nicht nur mechanisch, sondern übermittelt zudem an die Alarmzentrale, ob ein Fenster geöffnet oder geschlossen ist.
- Eine mechatronische Fenstergriff-Sicherung sorgt bei einem Einbruchsversuch für eine Totalverriegelung des Fensters. So lässt sich ein Fenster auch nicht durch eine eingeworfene Scheibe öffnen.
- Die Funk-Fenstersicherung setzt einem Einbrecher einen Druckwiderstand von über einer Tonne entgegen.
- Ein Funk-Fensterstangenschloss kann sowohl bei Fenster als auch bei Fenstertüren eingesetzt werden.
- Das Funk-Türzusatzschloss von ABUS hat neben der mechanischen und elektronischen Absicherung eine weitere Funktion: Mit ihm können Sie die Alarmanlage scharf oder unscharf schalten.
- Optional kann der Sequest Key Funkzylinder eingebaut werden. Er ist der erste Schließzylinder, der eine Alarmanlage scharf oder unscharf schalten kann und dabei ein akustisches Signal von sich gibt.
Die Vorteile der mechatronischen Absicherung auf einen Blick
- Aktiver Einbruchschutz: Es wird schon der Versuch einzubrechen verhindert.
- Außenhautabsicherung: Das Gebäude wird von außen gesichert und aktiv geschützt.
- Elektronische Intelligenz: Die Alarmanlage erkennt harmlose Vorfälle und Erschütterungen und reagiert nicht darauf
- Jederzeit nachrüstbar: Es können problemlos weitere ABUS Mechatronik-Komponenten nachgerüstet werden.
- VdS-Siegel für ausgezeichnete Qualität *
- gleichschließend lieferbar *
Intuitive Bedienung der Secvest Funkalarmanlage
Die intuitiv bedienbare Touch-Oberfläche wurde in einer neutralen Farbe gestaltet. Da ein Helligkeitssensor integriert ist, passt sich die dynamische Beleuchtung den jeweiligen Lichtverhältnissen im Raum an. ABUS kombiniert somit optimale Sicherheit mit ästhetischem Anspruch. Das individuelle Bedienkonzept bietet für jede Anforderung die richtige Lösung. Die Secvest kann ortsunabhängig gesteuert werden oder direkt an der Haustür beim Verlassen oder Betreten des Hauses. Die Secvest Touch FUAA50500 lässt sich auf vielfältige Weise bedienen, so zum Beispiel per Chipschlüssel, Eingabe eines Codes oder über die App. Wie von der ABUS Secvest gewohnt, lässt sich die ABUS Secvest Touch über der Zentrale als auch über den integrierten Webbrowser programmieren.
Bei einer Alarmbenachrichtigung haben Sie mit der Secvest App Zugriff auf die Live-Videobilder Ihrer Kameras. Die App ist dank einer verschlüsselten Verbindung in Kombination mit einer Benutzerauthentifizierung vor unbefugtem Zugriff geschützt. Im Ernstfall können Sie sofort entscheiden, ob es sich um einen harmlosen Zwischenfall handelt oder ob sie Hilfskräfte informieren möchten. Sowohl die Secvest Touch als auch die Kameras sind codegeschützt. Die Alarmzentrale kommuniziert dabei über bidirektionale Funk. Sie erhält alle 4 Minuten eine Statusrückmeldung der verbundenen Melder.
Zur Bedienung der Secvest Touch stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Direkt an der Alarmzentrale - durch die sprachgestützte Menüführung wird die Bedienung der Secvest erleichtert. Sie sehen jederzeit auf dem LCD-Display ob alle Zonen geschlossen sind. Das gesamte System kann per Pincode oder Chipschlüssel aktiviert und deaktiviert werden. Über die Notruf-Tastenkombination können Sie einen sofortigen Alarm auslösen.
- App auf dem Mobiltelefon oder Tablet - Sie können damit die Zentrale jederzeit komfortabel aktivieren und deaktivieren. Daneben können Sie weitere Funktionen wie etwa die Beleuchtung steuern. IP basierte Kommunikationswege übertragen VoIP-Anrufe ebenso wie E-Mail-Benachrichtigungen und digitale Leitstellenprotokolle. Auch die klassischen Kommunikationswege können Sie dank dem integrierten analogen PSTN-Wählgerät weiterverwenden.Die Secvest App für iOS und Android informiert Sie sofort, wenn es zu einem Alarm gekommen ist. Neben der integrierten Snapshot-Funktion können Sie weltweit auf den Livestream der integrierten Kameras zugreifen. Falls es sich um einen ernsteren Zwischenfall handelt, können Sie direkt in der App Hilfe anfordern, bei einem harmlosen Zwischenfall den Alarm abschalten. Da die Secvest sowie die IT-Kameras Code- und Passwort- geschützt sind, hat außer Ihnen niemand Zugriff auf ihr Funk-Alarmsystem. Die App ist für Android und iOS erhältlich.
- Fernbedienung - Über die integrierten LEDs gibt die Alarmzentrale Rückmeldung und der aktuelle Status wird angezeigt. Somit können Sie mit der Fernbedienung nicht nur die Zentrale steuern, sondern sie erhalten alle wichtigen Informationen.
- Chipschlüssel - Sie können die Secvest Touch auch mit einem Chipschlüssel scharf oder unscharf schalten. Diese Methode ist besonders praktisch für Gewerbebetriebe, Kinder oder ältere Menschen: Ein Vergessen des PIN-Codes ist mit dieser Methode völlig ausgeschlossen.
- Schlüssel am Funkzylinder oder Zusatzschloss - der Secvest Key sperrt mit nur einer Schlüsselumdrehung die Haustür ab und aktiviert dabei gleichzeitig die Zentrale der Funkalarmanlage mit sämtlichen Meldern. Wenn Sie nach Hause kommen und Ihre Haustür aufsperren, wird die Funkalarmzentrale automatisch deaktiviert. Falls Sie noch mehr Komfort wünschen, bietet der CodeLoxx Schließzylinder eine berührungslose Aktivierung und Deaktivierung.
- Bedienung mit dem wAppLoxx Schließzylinder - Die Secvest Funkalarmanlage von ABUS können Sie ganz bequem an der Haustür steuern: Über den wAppLoxx Schließzylinder unter dem Chip-schlüssel aktivieren bzw. deaktivieren Sie Ihre Alarmanlage schon beim sperren oder Öffnen der Tür. Daneben bietet der wAppLoxx Türzylinder sämtliche Vorteile einer elektronischen Zutrittskontrolle. Sie können unterschiedliche Schließberechtigungen vergeben oder zusammen mit Live-Videoverifikation Personen identifizieren und ihnen Zutritt aus der Ferne gewähren.
Technische Details der Secvest Funkalarmanlage
Die Abmessungen betragen 205x285x46 mm (BxHxT) bei einem Gewicht von 1.453 kg. Die Funk-Reichweite des Senders/Empfängers beträgt im Freien 100m und im Gebäude 30m. Die maximale Notstromversorgung liegt bei 24 Stunden. Es können 48 Funkmelder, 4 verdrahtete Melder, 8 Bedienteile und 4 Secvest Keys zusätzlich integriert werden. Somit bietet die Secvest Sicherheit für bis zu 50 Nutzer und stellt 50 Fernbedienungen bereit. Die integrierte Videoverifikation unterstützt bis zu 6 IP Kameras werden. Die Videos sind jederzeit per App abrufbar. Die ABUS Secvest sendet im Fall der Fälle die Videobeweise per Mail an die berechtigen Empfänger. Daneben werden die Bilder der Kamera im Speicher der Zentrale hinterlegt. Alte Melder und Komponenten der ABUS 2Way sind nicht mit der neuen Alarmanlage kompatibel.
Zertifizierungen und Preise für die Secvest
Die ABUS Secvest erfüllt die EN-Norm und so ist sie eine Gefahrenmeldeanlage mit Top-Qualität, VdS Home Siegel (H 115012) und EN 50131 Grad 2 Zertifizierung.Die internationalen Zertifizierungen beinhalten VSÖ, Incert, NCP und F&P.
2016 wurde sie vom Fachmagazin Protector als Gewinner mit dem „Goldenen Protector“ ausgezeichnet und bekam den Innovationspreis „Plus X Award“.
Installation und Wartung der ABUS Secvest
ABUS empfiehlt die Installation ausdrücklich durch einen geschulten Techniker, der über fundierte Kenntnisse zum Funkalarmsystem, der Peripherie und der Konfiguration der Geräte verfügt.
Die Wartung erfolgt bei Ihnen vor Ort direkt an der Alarmzentrale oder ist alternativ auch aus der Ferne über den integrierten Webserver möglich.
Für das Vorgängermodell ABUS Secvest 2Way bieten wir Ihnen ebenfalls die Wartung an und sind auch für Reparaturen oder Ersatzteile Ihr Ansprechpartner.
Gerne können Sie bei uns einen Beratungstermin ausmachen, sich ausführlich informieren und die ABUS Secvest Touch FUAA50500 in Augenschein nehmen. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0231 56 55 22 20 an.
Viele weitere Informationen zur Secvest Touch finden Sie bei uns im Download-Bereich.


