• Infos
  • Referenzen
  • Kontakt und Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TeamViewer
  • Stellenanzeige
B&C SicherheitstechnikABUS Security Tech Germany
  • Home
    • SONDERAKTION
    • NEWS zu ABUS August Bremicker Söhne KG
    • Info
      • Kontaktieren Sie uns
      • Geschichte der Alarmanlage
      • Downloads
      • Förderungen Einbruchschutz
      • SONDERAKTION
      • Tipps
        • Einbruchschutz
        • Einbruchschutz für das gesamte Haus
        • Gaunerzinken
        • Sicherheit im Herbst & Winter
      • TeamViewer
      • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Haussicherheit
    • Smart Home Security
    • Alarmanlagen
    • Brand- und CO2 Melder
    • Einbruchschutz für Mietwohnungen
    • Fenstersicherheit
    • Türsicherheit mechanisch
    • Schließanlagen und Schließsysteme
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle Haus
  • Objektsicherheit
    • Arbeitsschutz/Lockout
    • Alarmanlagen
    • Alarmanlage für Firmen, Geschäfte und Unternehmen
    • Brand- und CO2 Melder
    • Fenstersicherheit
    • Türsicherheit
    • Schließanlagen und Schließsysteme
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
  • ABUS Alarmanlage
    • Secvest Touch Funkalarmanlage
    • Secvest Melder
    • Secoris
  • Videoüberwachung
    • Videotürsprechanlage mit Kamera
    • Modulare Türsprechanlage Moduvis
    • BASIC, ADVANCED, SPECIAL
    • Videokameras 2020
    • AxxonSoft
    • Professional Line
    • Performance Line
    • Comfort Line
  • Mechanischer Einbruchschutz
    • Türsicherheit
    • Fenstersicherheit
    • Vorhangschlösser
  • Schließsysteme
    • ABUS Schließanlagen
    • ABUS Zutrittskontrollen
    • ABUS SECCOR
    • ABUS VITESS
    • ABUS PFAFFENHAIN
  • Unser Service
    • Funk-Messungen
    • IT-Techniker
    • Verkauf von allen ABUS Produkten
    • Schlüsselkopien Dortmund
    • Alarmverfolgung und Alarmaufschaltung
    • ABUS Alarmanlagen: Finanzierung und Leasing möglich!
    • Kontaktarmer Service
Service & Download
Service & Download
  • Kontaktieren Sie uns
  • Geschichte der Alarmanlage
    • Geschichte der Alarmanlage
    • Glossar
    • Preise
    • Statistiken
      • Kriminalstatistik / Einbrüche Deutschland 2016
      • Kriminalstatistik / Einbrüche Deutschland 2015
      • Einbruchstatistik NRW 2015
  • Downloads
  • Förderungen Einbruchschutz
    • KfW Förderung 2018
    • KfW Förderungen Einbruchschutz 2018
    • Neuerungen ab September 2017
    • Förderung Einbruchschutz 2016
  • SONDERAKTION
  • Tipps
    • Einbruchschutz
    • Einbruchschutz für das gesamte Haus
    • Gaunerzinken
    • Sicherheit im Herbst & Winter
  • TeamViewer
  • Wir über uns
    • Wir in den Medien
    • Wir unterstützen.
    • ABUS Profi-Facherrichter
    • ABUS Kompetenz Partner
    • Fachhandelspartner-Kurse
    • Zweigstelle Dortmund
    • Kooperationen
    • Sicherheit Rein
    • Referenzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Einbruchschutz ist nicht nur für Firmen wichtig

Einbrecher können nicht nur durch eine ungesicherte Haustür in das Gebäude kommen, sondern finden viele Wege, um in das Innere zu gelangen. Diese Wege muss man kennen, um einen sinnvollen Schutz vor Einbrechern zu haben.

Grundsätzlich sollten alle leicht erreichbaren Eingänge in ein Gebäude, seien es Türen oder Fenster, mit einem mechanischen Einbruchschutz abgesichert werden. Leicht erreichbar bedeutet, dass ein Einbrecher sie ohne Hilfsmittel erreichen kann. Dazu zählen auch Fenster und Türen im Obergeschoss, wenn Kletterhilfen wie Pflanzgerüste, Regenrinnen oder Mülltonnen in der Nähe stehen.

Schwachstellen bei Einfamilienhäusern

Laut Kölner Studie 2011 versuchten knapp 80 % der Einbrecher über ebenerdig gelegene Türen und Fenster einen Einbruch. Da es nur wenige Sekunden dauert, um ein ungesichertes Fenster aufzubrechen, kamen sogar über 30% der Täter durch ein zur Straße hin gelegenes Fenster in das Haus.

Schwachstellen bei Mehrfamilienhäusern

Bei den Mehrfamilienhäusern kamen über 50% der Einbrecher über Fenster oder Fenstertüren in das Innere. Da die Hauseingangstüren oft nur zugezogen statt verschlossen werden, konnten hier auch keine verwertbaren Spuren gesichert werden, um definitiv feststellen zu können, wie viele Einbrecher durch die Hauseingangstür kamen.

Wann scheitern Einbrecher am Einbruchschutz?

Bei rund einem Drittel der Einbruchsversuche war ein Grund des Scheiterns nicht erkennbar. Gut 26% der Täter wurde beim Versuch gestört. Über 43% der Täter scheiterten am mechanischen oder mechatronischen Einbruchschutz.

Dabei scheiterten 58% an Sicherungen für Fenster oder Fenstertüren und 25% an Sicherungen für Türen. 17 % gaben wegen einer Alarmanlage oder Hunden auf.

Welcher Einbruchschutz hat versagt?

Pilzkopfverriegelungen versagten dann, wenn eine unzureichende Anzahl von Pilzkopfzapfen verwendet worden ist. Auch falsche oder falsch montierte Schließstücke gehören zu den Gründen, wieso mechanischer Einbruchschutz versagt hat. In einigen Fällen wurden fehlerhaft befestigte Fenstergitter überwunden.

Einbruchschutz bleibt wichtig!

Laut Kölner Studie 2011 erfolgen fast 80% der Einbrüche an Fenster und Fenstertüren von Einfamilienhäusern. Korrekt angebrachter Einbruchschutz hingegen hat 43 % der versuchten Einbrüche vereitelt. Gerne informieren wir Sie zum Einbruchschutz von ABUS, hier können Sie uns kontaktieren.

Produkt-SupportABUS KompetenzpartnerABUS Kompetenzpartner VideoABUS Profi FacherrichterABUS Autorisierter Performance Partner

Wir sind für Sie da

Beratung vor Ort mit Muster-Alarmanlagen, Verkauf, Installation und laufende Wartung von ABUS Alarmanlagen. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und erhalten dabei immer die bestmöglichen Dienstleistungen auf dem Gebiet Sicherheitstechnik von ABUS.

SSL

Als Dienstleister rund um ABUS Alarmanlagen vermitteln wir auch Sicherheitsfachkräfte oder überprüfen Ihre Liegenschaft auf eventuelle Sicherheitslücken. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen.

Ausstellungsräume

Wambeler Hellweg 103
44143 Dortmund
Tel.-Nr.: 0231 56 55 22 20
Fax-Nr.: 0231 56 55 22 21
info@bc-sicherheitstechnik.de

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 13.00
sowie nach Terminvereinbarung

  • Infos
  • Referenzen
  • Kontakt und Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TeamViewer
  • Stellenanzeige


Design/Umsetzung www.wecotec.de
Texte & Inhalt www.it-is-up-to.me