Einbruchschutz
Einbruchschutz fängt nicht beim Haus an, sondern bei Ihrer Einstellung.
Zum Thema Einbruchschutz existieren unterschiedliche Fehlinformationen und Vorurteile. Wir möchten Sie darüber aufklären und einige Dinge zu bedenken geben.
Schlechte Argumente
Bei mir wird sowieso nicht eingebrochen und deswegen brauche ich keinen Einbruchschutz.
Wussten Sie schon, dass in Deutschland alle 4 Minuten eingebrochen wird? Ein Einbrecher braucht zum Beispiel nur wenige Sekunden, um ein Fenster ohne Einbruchschutz aufzuhebeln.
Bei mir lohnt es sich nicht, einzubrechen.
Vielleicht sind Sie der Meinung, dass das bei Ihnen nichts zu holen gibt und Sie deswegen keinen Einbruchschutz benötigen. Möglicherweise stimmt das, aber ein Einbrecher weiß das nicht, bevor bei Ihnen in der Wohnung steht - doch dann ist es zu spät und es gibt, wenn er schon nicht die Geldbörse oder den Familienschmuck findet, immer noch einen Sachschaden, den es zu reparieren gilt. Auch darf der Schreck, den ein Einbrecher verursacht, nicht unterbewertet werden.
Meine Versicherung wird alles bezahlen.
Möglicherweise ersetzt Ihnen die Versicherung den Sachschaden, den er Einbrecher verursacht, aber Sie werden möglicherweise die persönlichen Wertsachen nicht zurückbekommen. Desgleichen bekommen Sie keinen Schadenersatz für die psychische Belastung. Manche Versicherungen zahlen weniger, wenn der Einbruchschutz nicht ausreichend war.
Widerstandsklasse 1 reicht mir als Einbruchschutz.
Diese Widerstandsklasse reicht aus, wenn ein Einbrecher nur seinen Körper einsetzt. Doch welcher Einbrecher kommt schon ohne Werkzeuge zum Tatort? Auch ein einfacher Schraubenzieher reicht aus, um Fenster und Türen aufzuhebeln. Die polizeiliche Empfehlung für Wohnungen und Privathäusern lautet, als Einbruchschutz zumindest Fenster und Türen der Widerstandsklasse 2 bis 3 einzusetzen.
Ungeprüfte Sicherheitstechnik reicht völlig aus.
Sie kann ausreichen, aber niemand hat sie auch auf die Funktionsweise hin kontrolliert. Nur mit einer nach DIN geprüften Sicherheitstechnik haben Sie die Gewissheit, dass keine leeren Versprechungen gemacht werden und der Einbruchschutz auch wirklich funktioniert.
Meine Wertsachen sind gut versteckt.
Einbrecher nehmen keine Rücksicht beim Durchwühlen Ihrer Schränke. Sie reißen Schubladen heraus, schlitzen Matratzen auf und kennen jedes Versteck.
Einbrecher kommen sowieso nur nachts.
Laut Einbruchstatistik kommen Einbrecher vor allem in der Dämmerung und in Ihrer Abwesenheit. Da genügt nur eine Stunde, die Sie beim Einkaufen verbringen.
Einbrecher kann ich selbst verjagen.
Da ein Einbrecher auf keinen Fall entdeckt werden will, wird er wahrscheinlich auch keine Mühe scheuen, unerkannt wegzukommen. Sie wissen zudem nicht, wie gewaltbereit der Einbrecher ist und ob er eine Waffe bei sich trägt. Auch wissen Sie nicht, ob es noch Komplizen gibt, die sich in der Wohnung oder davor befinden.
In unserem Download-Bereich finden Sie eine Einbruchstatistik und Informationen, wie Sie zu einer Förderung für den Einbau von Einbruchschutz kommen können. Gerne beraten wir Sie zum Einbruchschutz und kommen bei Ihnen vorbei - kontaktieren Sie uns.