• Infos
  • Referenzen
  • Kontakt und Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TeamViewer
  • Stellenanzeige
B&C SicherheitstechnikABUS Security Tech Germany
  • Home
    • SONDERAKTION
    • NEWS zu ABUS August Bremicker Söhne KG
    • Info
      • Kontaktieren Sie uns
      • Geschichte der Alarmanlage
      • Downloads
      • Förderungen Einbruchschutz
        • KfW Förderung 2018
        • KfW Förderungen Einbruchschutz 2018
        • Neuerungen ab September 2017
        • Förderung Einbruchschutz 2016
      • SONDERAKTION
      • Tipps
      • TeamViewer
      • Wir über uns
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Haussicherheit
    • Smart Home Security
    • Alarmanlagen
    • Brand- und CO2 Melder
    • Einbruchschutz für Mietwohnungen
    • Fenstersicherheit
    • Türsicherheit mechanisch
    • Schließanlagen und Schließsysteme
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle Haus
  • Objektsicherheit
    • Arbeitsschutz/Lockout
    • Alarmanlagen
    • Alarmanlage für Firmen, Geschäfte und Unternehmen
    • Brand- und CO2 Melder
    • Fenstersicherheit
    • Türsicherheit
    • Schließanlagen und Schließsysteme
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
  • ABUS Alarmanlage
    • Secvest Touch Funkalarmanlage
    • Secvest Melder
    • Secoris
  • Videoüberwachung
    • Videotürsprechanlage mit Kamera
    • Modulare Türsprechanlage Moduvis
    • BASIC, ADVANCED, SPECIAL
    • Videokameras 2020
    • AxxonSoft
    • Professional Line
    • Performance Line
    • Comfort Line
  • Mechanischer Einbruchschutz
    • Türsicherheit
    • Fenstersicherheit
    • Vorhangschlösser
  • Schließsysteme
    • ABUS Schließanlagen
    • ABUS Zutrittskontrollen
    • ABUS SECCOR
    • ABUS VITESS
    • ABUS PFAFFENHAIN
  • Unser Service
    • Funk-Messungen
    • IT-Techniker
    • Verkauf von allen ABUS Produkten
    • Schlüsselkopien Dortmund
    • Alarmverfolgung und Alarmaufschaltung
    • ABUS Alarmanlagen: Finanzierung und Leasing möglich!
    • Kontaktarmer Service
Förderung jetzt beantragen
  • Kontaktieren Sie uns
  • Geschichte der Alarmanlage
    • Geschichte der Alarmanlage
    • Glossar
    • Preise
    • Statistiken
      • Kriminalstatistik / Einbrüche Deutschland 2016
      • Kriminalstatistik / Einbrüche Deutschland 2015
      • Einbruchstatistik NRW 2015
  • Downloads
  • Förderungen Einbruchschutz
    • KfW Förderung 2018
    • KfW Förderungen Einbruchschutz 2018
    • Neuerungen ab September 2017
    • Förderung Einbruchschutz 2016
  • SONDERAKTION
  • Tipps
    • Einbruchschutz
    • Einbruchschutz für das gesamte Haus
    • Gaunerzinken
    • Sicherheit im Herbst & Winter
  • TeamViewer
  • Wir über uns
    • Wir in den Medien
    • Wir unterstützen.
    • ABUS Profi-Facherrichter
    • ABUS Kompetenz Partner
    • Fachhandelspartner-Kurse
    • Zweigstelle Dortmund
    • Kooperationen
    • Sicherheit Rein
    • Referenzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Förderungen Einbruchschutz 2016

Bundesweite KfW Förderungen „Altersgerecht Umbauen“

Im Zuge der Förderung "Altersgerecht Umbauen" können Maßnahmen gefördert werden, bei denen Barrieren reduziert werden und der Wohnkomfort gesteigert wird . Im Rahmen dieser Förderung wird auch ein Nachrüsten von einbruchhemmenden Maßnahmen (Panzerriegel für Türen etc) unterstützt, wobei das Bundesbauministerium von 2015 bis 2017 jährlich 10 Mio Euro bereitstellt.

Zuschüsse, Bedingungen und Vorteile

  • Die Mindestinvestition muss 2.000 Euro betragen.
  • Zuschuss 10%, aber maximal 1.500 Euro der förderfähigen Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz
  • Zuschuss 12.5 %, aber maximal 6.250 Euro bei einer umfangreichen Modernisierung des Wohngebäudes ("Altersgerechtes Haus", mindestens 200 Euro).
  • 200 Euro bis maximal 1.500 Euro beim Einbau von Alarmanlagen, Gegensprechanlagen, einbruchhemmende Türen oder Nachrüsten von einbruchhemmenden Fenstern und Türen.
  • Bis zu 5.000 Euro, wenn während eines altersgerechten Umbaus die Einbruchsicherungen eingebaut werden.
  • Bis zu 6.250 Euro, wenn der Förderstandard "Altersgerechtes Haus" berücksichtigt wird.
  • zinsgünstige langfristige Finanzierungen ab 1.00 %
  • altersunabhängige Förderung
  • Sondertilgung

Die Förderanträge können von Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Mietern gestellt werden. Das Alter der Antragssteller spielt keine Rolle. Unter Umständen kann sich der Anteil der Arbeitskosten bei Investitionen in Sicherheitstechnik steuermindernd auswirken. Einige Hausratsversicherungen bieten beim Einbau von entsprechender Sicherheitstechnik Nachlässe an.

Was kann gefördert werden

  • Einbau von einbruchhemmenden Wohnungs-Eingangstüren
  • Einbau von einbruchhemmenden Haustüren
  • Einbau von Nachrüstsystemen (Türzusatzschlösser, Querriegelschlösser, Fensterstangenschlösser, Bandseitensicherungen, Pilzkopfverriegelungen, einbruchhemmende Gitter und Rollläden)
  • Einbau von Überfallmeldeanlagen und Einbruchsmeldeanlagen (Kamerasysteme, Panikschalter, Personenerkennungen an Türen ...)
  • Baugebundene Assistenzsysteme (Beleuchtung im Eingangsbereich, Gegensprechanlagen, Türspione, Bewegungsmelder, Videoüberwachung)

Bundesweite KfW Förderungen "Energieeffizient Sanieren"

Diese Förderung hat zum Ziel, Maßnahmen zur Energieeinsparung und Minderung des CO2-Ausstoßes zu unterstützen. Bei der Auswahl der passenden Fenster und Türen kann dabei gleichzeitig die Widerstandsklasse erhöht und damit die Sicherheit gesteigert wird.

Zuschüsse, Bedingungen und Vorteile

  • Zinsgünstige langfristige Finanzierungen ab 1.00 %
  • Tilgungszuschuss, vom KfW-Effizienzhaus-Standard abhängig
  • Sondertilgung
  • Die Förderanträge können von Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Mietern gestellt werden.
  • Das Alter der Antragssteller spielt keine Rolle.
  • Unter Umständen kann sich der Anteil der Arbeitskosten bei Investitionen in Sicherheitstechnik steuermindernd auswirken.
  • Einige Hausratsversicherungen bieten beim Einbau von entsprechender Sicherheitstechnik Nachlässe an.

Was kann gefördert werden

  • Einbau von einbruchhemmenden Türen und Türkonstruktionen
  • Einbau von einbruchhemmenden Fenstern und Fensterrahmen inklusive Sicherheitsverglasung, Sicherheitsrosette, Pilzkopfverriegelung, drehgehemmter Fenstergriff, selbstverriegelnde Mehrfachverriegelung, Profilzylinder, Sicherheitszylinder, Bandseitensicherungen etc.)

Um einen Kredit von der KfW erhalten zu können, muss vor dem Beginn des gewünschten Umbaus ein Antrag über die Hausbank gestellt werden. Die Kreditdetails und die Abwicklung mit der Förderbank werden von der Hausbank geregelt. Die Auszahlung kann erst nach Abschluss der Umbaumaßnahmen erfolgen, wobei die Antragsprüfung bis zu 6 Wochen dauern kann.

Weitere Zuschussmöglichkeiten

Unter bestimmten Voraussetzungen können die Arbeitskosten eines Handwerkers nach Paragraf 35a Absatz 3 EStG von der Steuer abgesetzt werden. Die Kosten für Handwerker und Material können nur unter der Voraussetzung gefördert werden, dass die Arbeiten von einem Fachunternehmen des Handwerks durchgeführt werden. Zudem räumt ABUS den Kunden der Zurich Versicherung einen Preisnachlass auf Secvest Funkalarmanlagen ein.

Regionale Fördermöglichkeiten

Bauliche Maßnahmen zum Einbruchschutz - Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen fördert seit Januar 2014 unter bestimmten Voraussetzungen Investitionsausgaben rund um die Themen Sicherheit und Einbruchschutz mit einem zinsgünstigen Darlehen. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.

Was kann gefördert werden

  • Nachrüstung mit elektrischen Türöffnern
  • Bewegungsmelder
  • Beleuchtungssysteme
  • einbruchhemmende Türen mit Türspionen
  • Querriegelschlösser
  • Verriegelung von Fenster
  • Einbau von Sicherheitstechnik zum Einbruchschutz

Zuschüsse, Bedingungen und Vorteile

  • Eigentümer, die ihre Immobilien modernisieren wollen
  • Vermieter, die ihre Mietwohnungen nachbessern wollen
  • Es werden nur Wohnungen mit einer Wohnfläche über 34 Quadratmeter gefördert.
  • Bis zu 50 % der Kosten maximal 25.000 Euro Darlehen pro Wohnung, höchstens aber "80 v.H der anerkannten förderfähigen Bau- und Baunebenkosten in Mietwohnungen und 85 v. H. in selbst genutztem Wohneigentum."
  • Die förderfähigen Maßnahmen können kombiniert und somit kann die Fördersumme erhöht werden (für eine kombinierte Förderung gelten andere Bedingungen und Konditionen).

Mehr Informationen und die Details / Vertragsbedingungen zu den Krediten und Zuschüssen erhalten Sie auf folgenden Webseiten

  • Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen - https://www.vm.nrw.de/
  • Verbraucherzentrale NRW - https://www.verbraucherzentrale.nrw/
  • NRW Bank – https://www.nrwbank.de/de/index.html
  • KfW https://www.kfw.de/kfw.de.html

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Stand 2015.

Produkt-SupportABUS KompetenzpartnerABUS Kompetenzpartner VideoABUS Profi FacherrichterABUS Autorisierter Performance Partner

Wir sind für Sie da

Beratung vor Ort mit Muster-Alarmanlagen, Verkauf, Installation und laufende Wartung von ABUS Alarmanlagen. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und erhalten dabei immer die bestmöglichen Dienstleistungen auf dem Gebiet Sicherheitstechnik von ABUS.

SSL

Als Dienstleister rund um ABUS Alarmanlagen vermitteln wir auch Sicherheitsfachkräfte oder überprüfen Ihre Liegenschaft auf eventuelle Sicherheitslücken. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen.

Ausstellungsräume

Wambeler Hellweg 103
44143 Dortmund
Tel.-Nr.: 0231 56 55 22 20
Fax-Nr.: 0231 56 55 22 21
info@bc-sicherheitstechnik.de

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 13.00
sowie nach Terminvereinbarung

  • Infos
  • Referenzen
  • Kontakt und Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TeamViewer
  • Stellenanzeige


Design/Umsetzung www.wecotec.de
Texte & Inhalt www.it-is-up-to.me