Befestigungstechnik für ABUS Sicherheitsprodukte
Die richtige Befestigung von Fernstern ist ebenso wichtig wie die Stabilität der Fenster selbst. Die Markenprodukte von ABUS zeichnen sich dadurch aus, dass sehr universelle und geprüfte Befestigungsmittel beigefügt sind. Eventuelle Ausnahmen sind in den jeweiligen Montageanleitungen erwähnt.
Eine spezielle Norm für Nachrüstsicherungen ist auf Initiative der Kripo entstanden: die DIN 18104-1. In dieser ist auch geregelt, wie Befestigungstechnik beschaffen sein muss.
Auszug aus DIN 18104-1:
„Bei schlechten Befestigungsmöglichkeiten (weicher oder hohler oder aufgeschäumter Untergrund und Kunststofffenster mit und ohne Metalleinlage und Holzfenster) und/oder guten Angriffsmöglichkeiten von außen sollten mehr Sicherungen und zusätzlich Befestigungsmittel (Verbundmörtel oder Durchgangsverschraubungen oder Befestigungsanker) eingesetzt werden. Es sollte mindestens eine Sicherung je Tür oder Fenster abschließbar sein. Sind die Rahmen selbst zu schwach, um eine sinnvolle Nachrüstung vorzunehmen, kann es sinnvoll sein, zum Beispiel den Rahmen zu verstärken."
Befestigungsanker BA-10er Set (Art.-Nr. 11784)
Als optionales Zubehör zu allen ABUS Fenstersicherungen gibt es den Befestigungsanker ABUS BA. Überall dort, die Zusatzsicherung nicht ausreichend befestigt werden kann, dieser Befestigungsanker zum Einsatz. Dabei ist pro Fenstersicherung nur einer notwendig, um den Einbruchschutz zu garantieren.
- Durch das Rahmenprofil wird die Querverankerung bis in die Wand eingelassen.
- Die beigefügte Schraube schneidet sich selbst das Befestigungsgewinde und findet so in der Querverankerung stabilen Halt.
- Zuverlässiger Widerstand gegen Ausweisversuche gemäß DIN, VDS und SKG
- auch zur Montage an Doppelflügelfenstern im Mittelstück geeignet
- eignet sich für Kunststoff- oder Aluprofile
Befestigungsset Befestigungsset IM100 (Art.-Nr. 08591)
Zu allen ABUS Fenstersicherungen gibt es als optionales Zubehör das Befestigungsset ABUS IM100. Es besteht aus einer Innensechskantschraube, einer Metallsiebhülse, einem Bolzen mit Innengewinde und einem Mörtelauffangschirm.
Überall dort, wo keine ausreichende Befestigung von Zusatzsicherungen möglich ist, kommt es zum Einsatz. Dieses Gesetz wird im Rahmen montiert bitte verwenden Sie dazu Verbundmörtel laut Montageanleitung. Pro Fenstersicherung benötigen Sie nur ein Befestigungsset, um den Einbruchschutz der Sicherung zu gewährleisten.
Das Set besteht aus einem Kunststoffsieb und einem Anschraubbolzen mit Schraube.
Durch das Sieb wird Verbundmörtel in das Kunststoffprofil eingebracht, der Bolzen eingesteckt und die Sicherheitstechnik angeschraubt. Sobald der Mörtel ausgehärtet, ist die maximale Belastung der Verankerung möglich.
- zuverlässiger Ausreißwiderstand, nach DIN, VdS und SKG geprüft
- geeignet für Kunststoff- oder Aluprofile
- pro Produkt kommt ein Befestigungsset zum Einsatz