Verschiedene Arten der ABUS Rauchmelder
ABUS Funk-Rauchmelder
Da diese Rauchwarnmelder drahtlos miteinander kommunizieren, müssen keine Kabel verlegt werden. Wenn einer der Rauchmelder alarmiert, werden alle anderen die sich in seiner Funkreichweite befinden gleich mitaktiviert. Somit werden Sie überall in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus verlässlich informiert. Diese Funk-Rauchmelder können direkt in eine Gefahrenmeldeanlage integriert werden, wie zum Beispiel in die Secvest oder Ultivest Alarmzentralen.
Stand-Alone Rauchwarnmelder
Die Stand-Alone Rauchwarnmelder können Sie ohne Alarmzentrale verwenden. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten: den optischen Rauchmelder und den Rauchwarn-/Hitzemelder. Der optische Melder misst sichtbare Rauchpartikel in der Messkammer und löst dementsprechend Alarm aus. Beim kombinierten Melder wird neben der Dichte der Rauchpartikel auch die Temperaturveränderung gemessen. Dieser Rauchwarnmelder ist daher auch in einer Küche einsetzbar, ohne Fehlalarme auszulösen.
Optische Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder 10 Jahre (Art.-Nr. GRWM30500)
der photoelektrische ABUS Rauchwarnmelder hat eine festverbaute 3V Lithium - Batterie. Das garantiert neben der zuverlässigen Funktion auch eine lange Lebensdauer. Falls die Batterie schwächer wird oder die Funktion fehlerhaft ist, wird dies optisch und akustisch signalisiert.
Rauchwarnmelder RM10
Der optische Rauchwarnmelder RM10 löst Alarm aus, sobald Rauchpartikel in die Messkammer geraten. Da er eine große Prüftaste hat, kann man ihn problemlos mittels Besenstiel auch in hohen Räumen testen. Befestigt werden kann er mit einem selbstklebenden Magnet-Befestigungsset.
Rauchwarnmelder RM15 Li
Der Rauchwarnmelder RM15 Li hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Auch er kann wegen der großen Prüftaste leicht auf Funktionsfähigkeit getestet werden.
Rauchwarnmelder RWM50 und RWM100
Die Rauchwarnmelder RWM50 und RWM100 werden mit austauschbaren Lithium-Batterien bestückt. Diese Rauchmelder warnen, wenn die Batterien schwächer werden und lassen sich für jeweils 9 Minuten stumm schalten. Je nach Modell beträgt die Batterielebensdauer von 1-2 Jahre bis zu 5 Jahren.
Rauchwarnmelder RWM120
Der Rauchwarnmelder RWM120 kann für jeweils 10 Minuten stumm geschaltet werden. Er führt einen regelmäßigen Selbsttest durch und warnt bei einem Fehler. Er ist nach EN 14604 und Richtlinie VdS 3131 geprüft und hat eine Diebstahlssicherung. Er funktioniert bei Temperaturen von 0°C bis + 45°C fehlerfrei.
Kombinierten Melder
RM20 Li
Der RM20 Li ist ein Rauchwarn-/Hitzemelder. Die 3V-Lithium-Batterie ist fest verbaut und kann mit einer Lebensdauer von bis zu 12 Jahren punkten. Daneben hat er eine Selbsttest-Funktion und alarmiert, wenn der Test negativ ausfällt.
RWM250
Der Rauchwarnmelder mit Hitzewarnfunktion RWM250 hat eine fest verbaute Lithium-Batterie, die bis zu 12 Jahren halten kann. Er ist geprüft nach EN14604:2005/AC:2008.
Gerne erläutern wir die technischen Details und suchen für Sie das passende Modell für Ihren Bedarf. Kontaktieren Sie uns.